Über Uns
Die Theaterballettschule Magdeburg ist seit 1994 ein Ort der Leidenschaft, Kreativität und Bildung. Gegründet als gemeinnütziger Verein, haben wir uns zum Ziel gesetzt, Kindern und Jugendlichen eine fundierte Ausbildung in Klassischem Tanz, Jazztanz, Modernem Tanz, kreativem Kindertanz, Rhythmik, Improvisation und Flamenco zu bieten. Unser Anspruch geht dabei weit über die reine Tanzvermittlung hinaus – wir schaffen ein Zentrum der Begegnung mit Künstlerinnen und fördern die persönliche Entwicklung unserer Schülerinnen durch Musik und Tanz.Unsere Tanzpädagoginnen verfügen alle über eine tanzkünstlerisch-fachliche und pädagogische Ausbildung, die regelmäßig erweitert und vertieft wird. So gewährleisten wir eine hohe Qualität des Unterrichts, der von über 500 Kindern und Jugendlichen aus allen sozialen Schichten besucht wird. Wir glauben daran, dass jedes Kind tanzen lernen sollte, unabhängig von seiner Herkunft oder seinem sozialen Status. Daher bieten wir Stipendien für sozial benachteiligte Familien an und bereiten talentierte Schülerinnen auf die Aufnahme an Ballettakademien vor.
Als fester Bestandteil der Magdeburger Kulturszene setzen wir tänzerisch-künstlerische Projekte um und kooperieren eng mit lokalen Kultureinrichtungen. Unsere abendfüllenden Handlungsballette und regelmäßigen Aufführungen kleinerer Tanzstücke zeugen vom hohen Niveau unserer künstlerischen Arbeit, das auch überregional Anerkennung findet.
Neben dem Kinder- und Jugendunterricht bieten wir auch Kurse für Erwachsene und Seniorentanzklassen an, die wissenschaftliche Studien der Universität Magdeburg unterstützen. So tragen wir dazu bei, künstlerischen Tanzunterricht für ältere Menschen zu ermöglichen und deren Lebensqualität zu steigern.
Unsere PädagogInnen

Anett Herwig
Studium der Diplomtanzpädagogik an der Hochschule für Musik und Theater „Felix Mendelssohn Bartholdy“ in Leipzig und an der Palucca Schule in Dresden. Pädagogin an der Ballettschule seit 2000. Seit April 2014 Leiterin der Theaterballettschule.
Die Tanzausbildung besteht einerseits aus Routine, Disziplin und dem Streben nach Perfektion, auf der anderen Seite aus Freiheit und Fantasie. In Zeiten von digitalen Medien möchte ich das Bewusstsein auf Körper und Sinne lenken und gemeinsame Tanzmomente schaffen.
Mein Tanzunterricht ist geprägt von Energie und Leidenschaft. Mit einem temperamentvollen und dynamischen Unterrichtsstil biete ich ein herausforderndes Training, das nicht nur die körperliche Fitness steigert, sondern auch die tänzerische Ausdruckskraft fördert. In jeder Stunde liegt mein Fokus darauf, Technik und Emotionen zu verbinden, um jedem Tanzschritt Lebendigkeit und Gefühl zu verleihen.

Tomomi Sakaguchi
Klassisches Ballett begeistert durch Harmonie, Eleganz und Körperbeherrschung – die Anstrengung dahinter bleibt verborgen. Doch wie entsteht dieses perfekte Zusammenspiel? Es beginnt mit der Begeisterung, sich zur Musik zu bewegen. Doch ohne Disziplin, ständiges Üben und Durchhaltevermögen bleibt der Erfolg aus. Fehler gehören dazu, denn kein Meister fällt vom Himmel. Ballett fördert Haltung, Anmut, Ausstrahlung und Selbstbewusstsein. Es zeigt, wie man mit hartem Training und guter Organisation Hobby und Alltag meistert, sich stetig weiterentwickelt und von diesen Erfahrungen ein Leben lang profitiert.

Jennifer Herzog
Tanz ist die universelle Sprache des Körpers. Jeder Mensch kann tanzen und sich durch Tanz ausdrücken. Seit vielen Jahren unterrichte ich jede Altersklasse, von Kindergartenkindern bis zu Senioren im Bereich Jazz -, Modern- und Showtanz.
Hierbei ist mir wichtig, die Freude an der Bewegung aufzugreifen, den eigenen Ausdruck zu finden und Tanzgrundlagen zu vermitteln.

Eva Lehmann
„Tanz ist eine Einladung an alle und die Aufgabe des Tanzpädagogen ist es, diese Einladung besonders reizvoll zu gestalten.“ Dr. Fred Eckhard

Lena Winkel-Wenke
Den Körper als Ausdrucksmittel und die Bewegung als Sprache zu verstehen und zu nutzen, ist mein absolutes Anliegen. Jede Person hat ihren eigenen Körper, den es lohnt kennenzulernen. Diesen gemeinsam mit den Bewegenden zu entdecken, ist für mich das spannendste an meiner Arbeit und dafür bietet sich der Zeitgenössische / Moderne Tanz wunderbar an.
Bild: Ray Behringer

Reneta Borisova
Der Tanz ist eine Kunstform, durch die jeder seine Individualität zum Ausdruck bringen kann, und genau das ist meine Aufgabe als Lehrerin. Jeden Tag bauen wir Schritt für Schritt durch Wiederholungen auf dem Gelernten auf und perfektionieren es. In einer harmonischen Umgebung schaffen wir gemeinsam mit Liebe zum Ballett.

Dmitry Peregudov
1983-1988 absolvierte er an der Theaterkunstakademie in Moskau (GITIS) ein Studium zum Regisseur-Choreograf.
Von 1980 bis 1999 arbeitete er als Solotänzer am Bolshoi Ballett.
1999-2006 war Dmitry Peregudov am Theater der Landeshauptstadt Magdeburg als Ballettmeister und choreografischer Assistent von Ballettdirektorin Irene Schneider tätig.
Seit 2006 ist er Lehrer für klassisches Ballett in der Theaterballettschule Magdeburg.

Cornelia "La Minera" Thielemann
Mir liegt besonders am Herzen, dass meine Schüler:innen in den Tanzkursen, neben dem Erlernen von technischen Fähigkeiten, vor allem ihre eigene tänzerische Kreativität entwickeln. Flamenco ist eine sehr intensive, kraftvolle und komplette Tanzform und ich möchte einen Weg finden, damit alle einen Zugang zu der Tiefe dieses Tanzens finden können.

Andrea Rivas
Andrea ist eine mexikanische Tänzerin und Tanzlehrerin mit Wohnsitz in Magdeburg. Sie hat einen Abschluss in Zeitgenössischem Tanz vom Nationalen Institut für Schöne Künste in Mexiko sowie einen Masterabschluss in Kunst und Kulturmanagement von der Leuphana Universität in Deutschland.
Im Laufe ihrer Karriere arbeitete sie mit internationalen Choreograf:innen und Künstler:innen in interdisziplinären Produktionen zusammen. In jüngerer Zeit entwickelte und präsentierte sie eigene kreative Arbeiten auf Festivals und in kulturellen Einrichtungen im internationalen Kontext.
Neben ihrer künstlerischen Tätigkeit unterrichtet Andrea mit großer Leidenschaft Contemporary Dance, Improvisation und Modern Dance für verschiedene Altersgruppen. In ihrem Unterricht verbindet sie Elemente des zeitgenössischen Tanzes und der Improvisation mit kreativen Bewegungsabläufen, Koordinationsübungen, Körperbewusstsein und dynamischen Wechseln. Besonderen Wert legt sie dabei auf Ausdruckskraft, sowohl emotional als auch physisch.

Emily Overturf
Emily hat ihre Ballett-Ausbildung in ihrem Heimatort Colorado (USA) angefangen und hat schon früh an Tanzintensiv-Kursen, wie zum Beispiel an der Joffrey Ballet School in New York, der Boston Ballet School und der Kirov Academy of Ballet in Washington D.C., teilgenommen. Neben ihrem Studium der Biologie an der Colorado State University und an der TU München, hat Emily ihre Begeisterung und Faszination für das Tanzen behalten und hat stetig als Balletttänzerin und Ballettlehrerin Erfahrung gesammelt. Im Sommer 2025 hat sie das Masterstudium der Tanzpädagogik an der Palucca Hochschule für Tanz erfolgreich absolviert.
„Für mich ist Tanzen das Zuhause, in welchem ich mich unabhängig von Ort und Zeit immer wieder wohl fühle. Es ist eine Sprache, die Menschen intuitiv verstehen, und Menschen zusammenbringt. Ich möchte es meinen Schülern ermöglichen ein kleines Stück der Tanzwelt im Herzen zu tragen damit sie sich auf der ganzen Welt ein kleines bisschen mehr zuhause fühlen.“